Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wenn wir an ein Fotoshooting für unsere Koffer denken, geht es längst nicht nur um das Ablichten eines Produkts. Es ist ein Zusammenspiel aus Präzision, Kreativität und modernster Technik –manchmal helfen sogar Roboter. Heute möchten wir Sie mit hinter die Kulissen nehmen und zeigen, was alles passiert, bevor ein Bild perfekt ist.

Wenn wir an ein Fotoshooting für unsere Koffer denken, geht es längst nicht nur um das Ablichten eines Produkts. Es ist ein Zusammenspiel aus Präzision, Kreativität und modernster Technik –manchmal helfen sogar Roboter. Heute möchten wir Sie mit hinter die Kulissen nehmen und zeigen, was alles passiert, bevor ein Bild perfekt ist.

Der erste Schritt: Das Setting schaffen

Jedes Shooting beginnt mit einer Idee – doch bevor wir den Koffer ins Rampenlicht stellen können, braucht es die richtige Bühne. Für unsere aktuelle Kampagne haben wir uns für ein Studio entschieden, das zunächst wie eine leere Leinwand wirkt. Unser Ziel: eine Atmosphäre zu kreieren, die den hochwertigen Charakter unserer Produkte unterstreicht. Der Aufbau ist entscheidend: Wir wählen eine dunkelgrüne Farbgebung für das Set. Diese Farbe bringt die Details unseres Koffers besonders zur Geltung und sorgt gleichzeitig für einen eleganten Kontrast.

Der erste Schritt: Das Setting schaffen

Jedes Shooting beginnt mit einer Idee – doch bevor wir den Koffer ins Rampenlicht stellen können, braucht es die richtige Bühne. Für unsere aktuelle Kampagne haben wir uns für ein Studio entschieden, das zunächst wie eine leere Leinwand wirkt. Unser Ziel: eine Atmosphäre zu kreieren, die den hochwertigen Charakter unserer Produkte unterstreicht. Der Aufbau ist entscheidend: Wir wählen eine dunkelgrüne Farbgebung für das Set. Diese Farbe bringt die Details unseres Koffers besonders zur Geltung und sorgt gleichzeitig für einen eleganten Kontrast.


Licht und Fokus: Die Kunst des perfekten Shots

Bevor der erste Blitz erfolgt, steht noch viel Arbeit an: Das Licht muss perfekt sein. Bei der Beleuchtung setzen wir auf feine Nuancen. Unser Ziel ist es, jedes Detail sichtbar zu machen – von den Details im Innenfutter bis hin zu den innovativen Verschlusssystemen. Hierbei arbeiten wir mit speziellen Lichtquellen und Positionierungen, um die Texturen hervorzuheben und gleichzeitig Schatten so zu steuern, dass keine Details verloren gehen. Nachdem das Set vorbereitet ist, rückt unser Produkt in den Fokus. Es soll nicht nur gezeigt werden – es soll begeistern! Deshalb setzen wir verschiedene Lichtakzente ein, um die Besonderheiten unserer neuen Serie hervorzuheben. Ob sanfte Schattenspiele oder gezielte Highlights – jeder Blickwinkel wird sorgfältig geplant, damit der Koffer seine volle Wirkung entfaltet.


Licht und Fokus: Die Kunst des perfekten Shots

Bevor der erste Blitz erfolgt, steht noch viel Arbeit an: Das Licht muss perfekt sein. Bei der Beleuchtung setzen wir auf feine Nuancen. Unser Ziel ist es, jedes Detail sichtbar zu machen – von den Details im Innenfutter bis hin zu den innovativen Verschlusssystemen. Hierbei arbeiten wir mit speziellen Lichtquellen und Positionierungen, um die Texturen hervorzuheben und gleichzeitig Schatten so zu steuern, dass keine Details verloren gehen. Nachdem das Set vorbereitet ist, rückt unser Produkt in den Fokus. Es soll nicht nur gezeigt werden – es soll begeistern! Deshalb setzen wir verschiedene Lichtakzente ein, um die Besonderheiten unserer neuen Serie hervorzuheben. Ob sanfte Schattenspiele oder gezielte Highlights – jeder Blickwinkel wird sorgfältig geplant, damit der Koffer seine volle Wirkung entfaltet.

Modernste Technik: Der Motion-Control-Roboter

Ein echtes Highlight unseres Shootings war der Einsatz eines sogenannten Motion-Control-Roboters. Dieser hochpräzise Roboter-Arm arbeitet auf einer Schiene befestigt und kann Bewegungen millimetergenau ausführen. Das bedeutet: Wenn eine bestimmte Kamerafahrt programmiert ist und diese zehnmal wiederholt wird, sind alle Aufnahmen exakt gleich. Was bedeutet das für uns? Besonders beeindruckende Nahaufnahmen von einzelnen Komponenten oder besonderen Details – so nah und scharf wie menschlich kaum möglich. Für diese Aufnahmen ist absolute Präzision gefragt: Jedes Staubkorn muss entfernt sein, jede Komponente richtig ausgerichtet. Denn bei solchen Millimeter-genauen Einstellungen zählt jeder Aspekt.


Modernste Technik: Der Motion-Control-Roboter

Ein echtes Highlight unseres Shootings war der Einsatz eines sogenannten Motion-Control-Roboters. Dieser hochpräzise Roboter-Arm arbeitet auf einer Schiene befestigt und kann Bewegungen millimetergenau ausführen. Das bedeutet: Wenn eine bestimmte Kamerafahrt programmiert ist und diese zehnmal wiederholt wird, sind alle Aufnahmen exakt gleich. Was bedeutet das für uns? Besonders beeindruckende Nahaufnahmen von einzelnen Komponenten oder besonderen Details – so nah und scharf wie menschlich kaum möglich. Für diese Aufnahmen ist absolute Präzision gefragt: Jedes Staubkorn muss entfernt sein, jede Komponente richtig ausgerichtet. Denn bei solchen Millimeter-genauen Einstellungen zählt jeder Aspekt.

Während des gesamten Shootings behalten wir jedes Detail genau im Blick – vom Licht bis zur Ausrichtung der Komponenten. Unser Anspruch ist es, Bilder und Videos zu schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch die Qualität unserer Produkte widerspiegeln. Denn hinter jedem perfekten Bild steckt harte Arbeit. Das Ergebnis unseres Shootings können Sie hier entdecken.

Während des gesamten Shootings behalten wir jedes Detail genau im Blick – vom Licht bis zur Ausrichtung der Komponenten. Unser Anspruch ist es, Bilder und Videos zu schaffen, die nicht nur schön aussehen, sondern auch die Qualität unserer Produkte widerspiegeln. Denn hinter jedem perfekten Bild steckt harte Arbeit. Das Ergebnis unseres Shootings können Sie hier entdecken.